Gemeinsam mehr erreichen

Hallo und herzlich willkommen! Wir freuen uns, sie hier zu sehen. Wir hoffen, dass sie sich zurechtfinden, egal ob sie ein Neuankömmling oder bereits fester Bestandteil unseres Kleingartenvereines sind. 
Unter Events könnt ihr unsere Angebote und Feste sehen. 
Die Galerie bietet Einblicke in unsere Gartenanlage und unsere Gemeinschaft.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz. 

Seit 125 Jahre Kleingartenverein "Bauhof II" e.V. 

Der Kleingartenverein wurde 1897 gegründet. Das erste Sommerfest wurde 1901 gefeiert, ein Jahr später wird der Baumelschubs gebaut und eingeweiht. Die Grundsteinlegung zum Bau des Vereinshauses "Schweizer Haus" erfolgte 1925 und im Sommer des Jahres wurde das Richtfest gefeiert. Die Vereinsgeschichte wurde von vielen Veranstaltungen und Festen geschrieben und alle wurden von den Gartenfreunden mit hohem persönlichen Einsatz zum Gelingen beigetragen. So kam es auch mal vor, dass 3 Tage durchgefeiert wurden. Zum 50jährigen Bestehen wurde von den Mitglieder ein festlicher Bohneneintopf aus dem extra dafür geernteten Gemüse des umgepflügten Vorplatz der Anlage bereitet. Selbst für die Kinder wurde stets ein Programm veranstaltet. 
1960 müssen auf Grund des Gebietsanspruches vom Technikum Gärten umgesiedelt werden. In den weiteren Jahren müssen durch Bauaufträge Gärten gekündigt werden. 
Das hinderte den Verein nicht daran, über die Jahre das Vereinshaus baulich zu verändern und zu erweitern. Das Vereinshaus wurde als Begegnungsstätte der Gartenmitglieder genutzt, um sich ausgiebig zu unterhalten und gesellige Kontakte zu pflegen. Weiterhin wurde dieses hauptsächlich von Gartenmitgliedern bewirtschaftet oder verpachtet. Dadurch konnte der Verein 1997 auf ein 100jähriges Jubiläum freuen und 2022 wurde auch das 125jährige Jubiläum sehr gefeiert.  

Förderung für unsere Gartenanlage

Wir haben Fördermittel für unsere Modernisierung der Heizungsanlage in unseren Anlagenhaus bekommen. Ziel der Erneuerung der Heizung war der Erhalt des kulturellen Lebens und des Miteinanders aller Generationen unseres Vereins und unserer Gäste. Das wir auch in Zukunft diesen Ort zum treffen, kommunizieren, feiern und diskutieren haben, verdanken wir der Kofinanzierung von der Europäischen Union. 

Unsere Mitglieder

Wir sind ein Haufen von verschiedenen Menschen. Manche sind schon in der 4. Generation mit viel Fleiß und Engagement klein gärtnerisch tätig. Sie haben viel Erfahrungen die sehr Hilfreich sein können, für die Anfänger oder Hobbygärtner unter uns. Wieder andere sind fokussiert auf gute Ergebnisse und wissen es zu schätzen mit großartiger Ernte aus der Gartensession hervorzugehen. Wiederrum andere verfolgen der gärtnerische Tätigkeit nur in ihrer Freizeit und nutzend den Garten eher zur Erholung und Entspannung vom Arbeits-und  Alltagsleben. Es gibt bei uns viele Familien mit jungen Kindern, die auch gerne den Älteren Menschen helfen, auch wenn es nur, um das Naschen der reifen Früchte geht. Wie ihr lest, bieten wir ein weites Spektrum am Vielfalt!

Unsere Motivation

Die Konstanten unserer Kleingartenanlage ist der Anbau, die freudige und genussvolle Ernte von Gartenerzeugnissen sowie die seelische-geistige und körperliche Erholung im eigenen Garten. 
Die Vereinsmitglieder und Kleingärtner verstehen es sich selbst zu organisieren, praktischer Wege zu gehen, sich gegenseitig zu helfen und sich die Freude am Gärtnern und am Vereinsleben zu erhalten.
Der Garten ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden Tag. Er bringt einen dazu, an jeder neuen Herausforderung zu wachsen und so neue Ziele und wohlschmeckende Ernte zu erreichen.


Sie haben Interesse?

Sie haben eine Frage oder möchten mehr darüber erfahren, wie sie mit uns zusammenarbeiten können? Wir freuen uns von Ihnen zu hören und helfen Ihnen gerne weiter.